matchcrafters

Bewerbermagnet

Schluss mit erfolgloser Personalsuche – So findest du passende Bewerber:innen ohne hohe Vermittlerkosten

Kennst du das? Du willst eine offene Stelle besetzen und hast schon 100 potentielle Kandidaten auf LinkedIn und Xing angeschrieben und evtl. sogar teure LinkedIn Ads geschaltet.
Die Stellenanzeige ist auf allen relevanten Stellenbörsen veröffentlicht.
Und trotzdem findest du einfach nicht die passenden Bewerber, oder es kommt erst gar keine Bewerbung rein.

Du denkst vielleicht darüber nach, einen Personalvermittler zu beauftragen, um das Problem out-zu-sourcen. Aber der kostet schnell mal 20-25% des Jahresgehalts der vermittelten Person. Bei einem Gehalt von 65.000 € kostet dich das dann also zwischen 13.000 € und 16.000 €.

Bewerbersuche über Linkedin funktioniert nicht immer

Klassische Recruiting-Methoden funktionieren nicht mehr – Was jetzt?

Gibt es da nicht noch einen anderen Weg?

Genau aus diesem Grund habe ich (Peter) Matchcrafters gegründet. Der Grundgedanke: Wenn man Produkte & Dienstleistungen effizient und datenbasiert über Google vermarkten und verkaufen kann – warum sollte man auf diesem Weg nicht auch Bewerber:innen für offene Stellen finden können?

Ich beschäftige mich quasi schon mein ganzes berufliches Leben mit dem Thema Performance Marketing.
Als ich mich mit einem Bekannten aus der Personalabteilung unterhalten habe, der genau vor dem Problem stand das auch Du anscheinend gerade hast, kam mir der Gedanke, das einfach mal auszuprobieren.
Die Ergebnisse waren so gut, dass wir seitdem immer wieder offene Positionen über Google-Anzeigen besetzt haben. Und das zu einem Bruchteil der Kosten eines Personalvermittlers.
Aber warum funktioniert das eigentlich so gut?

Mit Google Ads gezielt passende Bewerber:innen finden – so funktioniert’s!

Kurz gesagt: Mit Google Ads kann ich genau die Zielgruppen ansprechen, die für mich interessant sind, anstatt mit der Gießkanne einfach „Alle“ anzusprechen. Der Algorithmus ist mittlerweile so ausgereift, dass er mit dem richtigen Tracking ständig lernt, an welche User die Ads ausgespielt werden müssen um gut zu funktionieren.
Und: Wir haben hier die Möglichkeit, auch „passiv suchende“ User anzusprechen, also solche, die nicht aktiv nach einem Job suchen, aber grundsätzlich doch auch offen wären für einen Wechsel in dein Unternehmen.

Du könntest also im Grunde zu deinen Kollegen aus der Digital Marketing Abteilung gehen und sagen: „Hey Leute, könnt ihr nicht unsere Stellenanzeigen mit Google Ads bewerben?“

Das geht, die Antwort wird aber sein: „Klar, wir müssen dafür aber ein entsprechendes Tracking via GTM aufsetzen, das geht nicht so einfach weil X, Y, Z. Außerdem müssten wir schauen dass wir die Landingpage (also die Stellenanzeige selbst) optimieren, damit wir eine gute Conversion-Rate, sprich Bewerbungen, erreichen. Achja, und da ist natürlich noch das Thema Datenschutz.“

Diese Probleme sind alle lösbar, keine Frage, aber es wird Zeit und Geld kosten, und wenn es blöd läuft versandet das Thema dann irgendwann als eines von 1000 Tickets in Jira.

Genau aus diesem Grund gibt es Matchcrafters: Google Ads Kampagne, Tracking und Landingpage kommen alle aus einer Hand, alles passt perfekt zusammen (mehr Infos dazu hier).
Dadurch sparst du enorm Zeit und Nerven, aber auch Budget.

Wenn du bis hier her gelesen hast, sollten wir vielleicht wirklich mal reden 😉
Hast du eine offene Stelle zu besetzen und willst den Matchcrafters-Weg mal ausprobieren?
Dann habe ich gute Neuigkeiten:
Teste unseren Ansatz völlig ohne Risiko – Wir übernehmen die Einrichtung und das Management der ersten Kampagne – du zahlst nur das Ad-Budget!

Starte deine Recruiting-Kampagne ohne Risiko

Lass‘ uns reden

Starte ohne Risiko: Deine erste Kampagne ist kostenlos!“

Wir übernehmen die komplette Einrichtung und das Management.
Du zahlst nur das Google Ads Budget – sonst nichts.
Keine Verpflichtung, kein Haken. Teste unseren Ansatz risikofrei!

Nach oben scrollen